Füllstandssensoren
Füllstand. Gemessen
Die Überwachung von Füllständen ist entscheidend für einen sicheren und effizienten Betrieb. Hier kommen unsere Füllstandssensoren zum Einsatz. Sie messen Flüssigkeitsstände mit hoher Genauigkeit in Lagertanks, Prozessbehältern oder Chemikaliencontainern – und erfassen ebenso zuverlässig Feststoffe wie Getreide oder andere Schüttgüter. Wenn sich die Füllstände kritischen Schwellenwerten nähern, benachrichtigt das System die Betreiber oder kann automatisch Pumpen, Ventile oder Alarme auslösen.
Unsere Dashboards überwachen Füllstände standortübergreifend und im Zeitverlauf. Sie machen Nutzungsmuster sichtbar, erkennen potenzielle Probleme wie Leckagen, Überfüllungen oder Versorgungsengpässe und helfen, Korrekturmaßnahmen zu überprüfen. Diese Daten unterstützen die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und gewährleisten einen reibungslosen, unterbrechungsfreien Betrieb – sowohl bei der Lagerung von Flüssigkeiten als auch von Feststoffen.
Der Füllstandssensor ist einfach einzurichten. Der Ultraschallsensor wird im Inneren des Tanks montiert, während der über Kabel verbundene Controller außen angebracht werden kann, um eine bessere Signalempfang zu gewährleisten. Das Gerät ist wetterfest und benötigt lediglich Wi-Fi und Netzstrom für eine langfristige Installation. Schließlich können sie mit intelligenten Steckern oder industriellen Controllern verbunden werden, um automatisch Maßnahmen zu ergreifen.

Wir helfen Ihnen bei der Planung Ihres Einsatzes und können die Systeme auch in ausgewählten Regionen einrichten. Alternativ können Sie die Geräte auch selbst mit Ihrem Smartphone oder Laptop einrichten.
Füllstände überwachen
Nutzen Sie Dashboards, um jederzeit den Überblick über die Füllstände in Ihren Anlagen zu behalten. Verfolgen Sie Trends über die Zeit und vergleichen Sie aktuelle Messwerte mit historischen Daten, um ungewöhnliche Muster frühzeitig zu erkennen. Falls sich Probleme abzeichnen, können Sie vorbeugende Maßnahmen ergreifen, bevor es zu Ausfallzeiten oder Sicherheitsrisiken kommt.
Verfolgen Sie durchgeführte Korrekturmaßnahmen nach, um sicherzustellen, dass die eigentliche Ursache behoben wurde. So stellen Sie außerdem sicher, dass Lösungen langfristig wirksam bleiben und nicht mit der Zeit an Effektivität verlieren.
Greifen Sie von überall auf Füllstandsdaten zu, egal ob Sie unterwegs sind oder entfernte Standorte überwachen. Bleiben Sie jederzeit informiert durch Sofortbenachrichtigungen direkt auf Ihr Smartphone, sodass Sie schnell reagieren können, bevor Veränderungen kritisch werden.
Technische Details
Gemessene Parameter
- Füllstand
Schnittstellen
- Wi-Fi-Verbindung
- Netzbetrieben (wetterfest)
Dashboards über
- Web-App
- Android-App
- iOS-App